Es darf sicher werden in dir.
Nicht höher, schneller, weiter – sondern langsamer, weicher, näher bei dir. Ich begleite Menschen in Prozessen, die nicht in erster Linie gelöst, sondern verstanden und verkörpert werden wollen.
Meine Angebote schaffen Räume, in denen dein System zur Ruhe kommen darf. Wo Orientierung möglich wird. Wo du dich selbst wieder spüren kannst – jenseits von Erwartungen, Prägung oder „richtig“ und „falsch“.
​
Wir erkunden dein Anliegen ganzheitlich, ressourcen- und körperorientiert. Vor allem die Körperarbeit und der Blick auf das Nervensystem hilft uns, Gefühle und alte Muster nicht nur im Kopf zu durchdenken, sondern sie wirklich zu verarbeiten und zu integrieren. Raus aus deinem "ich muss" – erlebe, spüre und erlaube dir dein "ich darf".​​​​​​
Was brauchst du gerade?
Raum zum Durchatmen? Begleitung durch eine Zeit des Umbruchs?
Oder einen Ort, an dem du wieder du selbst sein darfst?
Einzel-Coaching / Selbsterfahrung
Sicherheit im Innern statt Kontrolle im Außen
Ein Raum, in dem du dich selbst wieder spüren darfst – mit allem, was gerade ist.
In der Einzelbegleitung schauen wir gemeinsam auf das, was sich zeigt: alte Muster, neue Wege, tiefe Fragen oder ganz konkrete Themen.
Im Raum Stuttgart biete ich die Sessions auch als Spaziergang an. In Bewegung, in der Natur, in deinem Tempo. Im Gehen kommen Gedanken oft ins Fließen, der Blick weitet sich, und du kannst leichter bei dir selbst ankommen.
Elterncoaching & Beratung
Zwischen Intuition & Verantwortung
Begleitung für Eltern, die bewusst und verbunden ihren eigenen Weg gehen wollen. Bindungsorientiert, alltagstauglich und mit Blick auf das, was euch als Familie stärkt.
Ich unterstütze dich dabei, auch im Trubel des Alltags in Verbindung mit dir und deinem Kind zu bleiben.
Wenn du aus dem Raum Stuttgart kommst, kann das Coaching oder die Beratung auch bei einem Spaziergang stattfinden – draußen, in Bewegung und in deinem Tempo.
Frauenräume & Gruppenangebote
Gemeinschaft, die trägt – und dich erinnert, dass du nicht allein bist.
​
Es geht nicht um Performance, nicht um „richtig machen“. Sondern um Echtheit und um Verbindung. Hier entsteht Co-Regulation auf ganz natürliche Weise: durch geteilte Präsenz, durch gehaltene Stille, durch Worte, die nicht bewerten, sondern verbinden.
Aktuell hast du die Möglichkeit, bei einem Schnupperabend dabei zu sein – ganz unverbindlich.
SheGrows lädt dich ein
zum Ankommen, zum Wahrnehmen und zum gemeinsamen Wachsen.
Referentin & Impulsgeberin
Ob als Mentorin, Referentin zu verschiedenen Themen wie z. B. Nervensystem, Bindung, Prägung und Elternschaft, Selbstfürsorge & Selbstkontakt – oder als Raumhalterin für tiefe innere Prozesse: Ich begleite Gruppen mit Präsenz und einem feinen Gespür für das, was gerade gebraucht wird. Auch als Klangbegleiterin öffne ich Räume – mit ruhigen, verkörpernden Impulsen zum Ankommen, Spüren und Integrieren.​
​
Du kannst mich für Retreats, Workshops, Teamformate oder Fachveranstaltungen anfragen. Ich freue mich über Kooperationen, in denen Haltung, Tiefe und echter Kontakt zusammenkommen.
Zwischen „Ich weiß, dass ich
etwas brauche“ und
„Darf ich mir das erlauben?"
-
Für wen ist deine Begleitung geeignet?Meine Begleitung richtet sich an Menschen, die spüren, dass sie sich wieder mehr mit sich selbst verbinden möchten. Das kann in Phasen von innerer Unruhe, Erschöpfung, Überforderung oder Neuorientierung sein – aber auch dann, wenn du merkst: „Ich funktioniere, aber ich fühle mich nicht mehr wirklich lebendig.“ Du brauchst kein klares Ziel und keine perfekte Geschichte. Du darfst einfach so kommen, wie du bist. Ich begleite Erwachsene, Eltern und pädagogische Fachkräfte in verschiedenen Lebenslagen – mit einer Haltung, die nicht bewertet, sondern neugierig ist. Ob du dich selbst besser verstehen, dein Nervensystem regulieren oder emotionale Prozesse begleiten lassen möchtest – du bist willkommen.
-
Wie läuft ein Coaching oder eine Session ab?Nach unserem ersten Kennenlernen nehmen wir uns in der ersten Sitzung Zeit für ein Ankommen. Du erzählst, was dich gerade bewegt, und wir schauen gemeinsam, was im Moment Priorität hat. Ich arbeite nicht nach einem starren Plan, sondern orientiere mich an deinem Tempo, deinem Körper, deiner Sprache – verbal und nonverbal. In den Sitzungen fließen je nach Situation unterschiedliche Elemente ein: Gespräche auf Augenhöhe, somatische Wahrnehmungsübungen, Arbeit mit inneren Anteilen, Körperorientierung, Atem oder Stille. Du bestimmst mit, was sich stimmig anfühlt. Es geht nicht darum, möglichst viel zu analysieren – sondern darum, mit dem in Kontakt zu kommen, was oft unter der Oberfläche liegt. Die Coachings finden online (via Zoom) oder im Raum Stuttgart statt – entweder in meinem Praxisraum oder auch draußen in der Natur als Spaziergang. Für viele Klient:innen ergibt sich im Laufe der Begleitung manchmal ein natürlicher Wechsel zwischen Präsenz und Online – ganz so, wie es zum jeweiligen Prozess und Alltag passt. Dauer: Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 60 bis 75 Minuten. Diese Zeit ermöglicht ein ruhiges Ankommen, einen tiefen Prozess und ein integratives Abschließen. In manchen Fällen – vor allem bei intensiven Themen oder wenn wir mit somatischen Prozessen arbeiten – kann auch eine längere Session sinnvoll sein. Wir besprechen das individuell. Gruppenangebote, Frauenräume und Workshops haben je nach Format unterschiedliche Zeitrahmen, meist zwischen 1,5 und 3 Stunden. Retreats dauern entsprechend länger und bieten mehr Raum für Tiefe und Gemeinschaft.
-
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Beratung?In meiner Arbeit fließen sowohl Elemente aus dem Coaching als auch aus der Beratung ein – aber mit unterschiedlicher Ausrichtung. Beratung bedeutet: Ich gebe dir auf Wunsch fachliche Impulse, teile Wissen, entwickle mit dir gemeinsam neue Perspektiven oder bringe bindungs- und entwicklungspsychologische Hintergründe ein – z. B. im Elterncoaching. Coaching heißt für mich: Ich begleite dich auf deinem individuellen Weg – ohne vorgefertigte Lösung. Du bist Expert:in für dein Leben. Ich halte den Raum, frage achtsam, biete dir Struktur und spiegle das, was spürbar ist – im Gespräch, im Körper, im Nervensystem. In beiden Formen ist meine Haltung gleich: wertschätzend, absichtslos, präsent, traumasensibel und beziehungsorientiert. Und manchmal liegt die Kraft genau in der Mischung aus beiden.
-
Wie viele Termine sind sinnvoll?Das ist sehr individuell und hängt ganz von deinem Anliegen, deinem Lebenskontext und deinem inneren Tempo ab. Manche Menschen kommen für wenige Sitzungen mit einem klar umrissenen Thema. Andere wünschen sich eine kontinuierliche Begleitung über mehrere Monate, um tiefere Prozesse zu unterstützen. In unserem kostenfreien Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, was du brauchst. Du musst dich nicht festlegen – wir gehen Schritt für Schritt.
-
Muss ich über mein Trauma oder schwierige Erfahrungen sprechen?Nein. In meiner Begleitung musst du nichts erzählen, was sich (noch) nicht sicher anfühlt. Wir arbeiten traumasensibel – das bedeutet: Es gibt kein Müssen, keinen Druck, keine Konfrontation. Oft ist es so, dass das Nervensystem längst Signale sendet, bevor wir dafür Worte finden. Manchmal geht es deshalb nicht darum, die Geschichte zu erzählen, sondern sie im Körper zu spüren, zu halten, zu regulieren – und nach und nach Raum zu schaffen für das, was sich zeigen möchte. Du entscheidest in jedem Moment, wie viel du teilen möchtest. Mir ist wichtig, dass du in deiner Handlungsfähigkeit bleibst und du dich sicher fühlst.
-
Wie unterscheidet sich deine Arbeit von Therapie?Meine Begleitung ist keine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht. Ich arbeite nicht medizinisch oder diagnostisch, sondern prozessorientiert, körpernah und traumasensibel. Was uns verbindet, ist die Tiefe – was uns unterscheidet, ist der Rahmen. In meinen Sitzungen geht es nicht um Krankheitsbilder, sondern um lebendige Prozesse. Um innere Verbindung. Um Beziehung. Meine Arbeit ist besonders hilfreich für Menschen, die auf ihrer persönlichen Entwicklungsreise sind, die in Therapie waren oder sind – oder sich begleiten lassen möchten, weil sie spüren: Da bewegt sich etwas in mir. Und ich möchte es nicht mehr allein halten.
-
Welche Methoden nutzt du in deiner Begleitung?Ich arbeite integrativ, das heißt: ich kombiniere verschiedene Methoden, je nachdem, was du mitbringst und was sich in der Situation stimmig anfühlt. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern der Kontakt – zu dir selbst, zu deinem Körper, zu deiner inneren Bewegung. Im Coaching begegnen dir: Methoden aus der systemischen Arbeit Arbeit mit inneren Anteilen & Glaubenssätzen Beziehungsmuster erforschen, verstehen und transformieren persönliches Wachstum deine Ressourcen Selbstwirksamkeit Raum für Reflexion Körperorientierung und Körperempfindung: Entdecke die Weisheit deines Körpers – Somatische Arbeit Nervensystemregulation Gegenwartsortientierung & Integration Um zu verstehen, was uns gerade bewegt, brauchen wir das ganzheitliche Erleben auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Vor allem der Ansatz, unsere Körperempfindung und unser Nervensystem mit einzubeziehen, hilft uns, Gefühle und alte Muster nicht nur im Kopf zu durchdenken, sondern sie wirklich zu verarbeiten, nachhaltig zu verändern und zu integrieren. Wir schauen gemeinsam auf die Themen, die dich bewegen, lassen mehr Raum zwischen Reiz und Reaktion entstehen und finden zurück in den Zustand der gelebten und verkörperten Sicherheit.
-
Wie kann ich dich kennenlernen?Du kannst mich ganz unkompliziert in einem kostenfreien Kennenlerngespräch (ca. 20-30 Minuten) treffen – online via Zoom oder wenn du aus dem Raum Stuttgart kommst, dann auch gerne persönlich. Dieses Gespräch ist ein geschützter Raum, in dem du nichts leisten musst. Es geht nicht darum, „alles zu erzählen“ oder dich sofort festzulegen, sondern einfach darum, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob meine Art zu begleiten zu dir passt. So läuft das Kennenlernen ab: Du buchst dir über mein Kalendertool einfach einen Termin. Schau gerne, welcher Tag und welche Uhrzeit für dich stimmig sind. Wir treffen uns im Gespräch (Zoom oder persönlich im Raum Stuttgart). Du erzählst mir, was dich gerade bewegt – und ich gebe dir einen Einblick in meine Arbeitsweise und Haltung. Du darfst alle Fragen stellen, die dir wichtig sind. Am Ende spürst du einfach in dich hinein. Es gibt keinen Druck. Ob du dich danach für eine Begleitung entscheidest oder merkst, dass es (noch) nicht passt – beides ist völlig in Ordnung.
-
Wie kann ich mit dir zusammenarbeiten?Ob du mich als Mentorin anfragst, als Raum- oder Klangbegleiterin für ein Retreat, als Impulsgeberin für ein Teamformat oder als Referentin für ein Fachthema: Wir nehmen uns Zeit, zu schauen, was gebraucht wird – und wie ich dich sinnvoll unterstützen kann. Es geht nicht um ein fertiges Konzept oder schnelle Entscheidungen – sondern um echtes Begegnen und ein Gefühl füreinander. In einem kostenfreien Gespräch schauen wir gemeinsam: Was brauchst du? Worum geht es bei deinem Vorhaben? Wo wünschst du dir Unterstützung, Präsenz oder einen besonderen Impuls? Wir schauen gemeinsam, ob und wie ich dich bzw. dein Format sinnvoll begleiten kann – inhaltlich, menschlich und organisatorisch. Das Gespräch findet online via Zoom statt oder, wenn du aus dem Raum Stuttgart kommst, auch gerne persönlich. Es dauert ca. 45-60 Minuten und ist selbstverständlich unverbindlich.
-
Was kostet die Begleitung – und was ist sie dir wert?Meine Begleitung hat Tiefe, Präsenz und Qualität. In jede Sitzung fließt nicht nur meine Erfahrung und Intuition, sondern auch mein fundiertes Wissen aus verschiedenen Fachrichtungen ein – getragen von kontinuierlicher Weiterbildung in traumasensibler Prozessbegleitung, Körperarbeit, Nervensystemregulation, Coaching und Bindungstheorie. Was ich weitergebe, habe ich nicht nur gelernt, sondern durchlebt, verkörpert und vertieft. Du investierst damit nicht nur in ein Gespräch, sondern in eine Begleitung, die dich auf mehreren Ebenen hält – fachlich, menschlich und mit einer klaren inneren Haltung. Preise für Einzelbegleitung (Coaching / Prozessbegleitung): Einzelsitzung: 89 € (60–75 Minuten) 3er-Paket: 240 € 5er-Paket: 390 € 10er-Paket: 780 € Die Paketpreise unterstützen dich darin, deinem Prozess über mehrere Schritte hinweg Raum und Verbindlichkeit zu geben. Sie sind gültig für alle begleiteten Einzelsettings (Coaching/Selbsterfahrung, Elternbegleitung). Gerne bespreche ich das alles auch im kostenfreien Kennenlerngespräch mit dir – in Ruhe und mit Raum für deine Fragen. Mir ist wichtig, dass du dich auch auf dieser Ebene gesehen, verstanden und gut informiert fühlst. Die Abrechnung erfolgt soweit nicht anderes vereinbart, per Rechnung per E-Mail und ist per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang zu begleichen. Falls du ein Paket buchst, erhältst du eine Gesamtrechnung zum Start des Begleitungszeitraums. Es besteht auch die Möglichkeit über kikudoo zu buchen. Hier gelten die Bedingungen der Anbieterseite. Preise für Gruppenangebote, Vorträge, Workshops & Retreats: Die Kosten für Gruppenangebote wie Frauenkreise, Workshops oder Retreats richten sich individuell nach Umfang, Setting und Format. Sie werden im jeweiligen Angebot klar und transparent ausgewiesen. Individuelle Anfragen Wenn du mich als Referentin, Mentorin, Klangbegleitung oder Raumhalterin für eine eigene Veranstaltung, ein Team oder eine Einrichtung anfragen möchtest, erstelle ich dir gern ein individuelles Angebot, das zum Rahmen und zur Intention eures Settings passt. Schreib mir einfach eine Mail mit einer kurzen Beschreibung eures Vorhabens oder buch dir einen Termin und wir können uns direkt via Zoom oder persönlich (im Raum Stuttgart) ganz unverbindlich austauschen – ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Wenn du spürst, dass sich etwas in dir bewegt, aber noch nicht sicher bist, wie du beginnen sollst, dann findest du hier erste Antworten, die dich vielleicht bestärken.
Veränderung beginnt dort, wo wir bereit sind, unser Innerstes nicht länger zu übergehen.
Ich bin Tina – Coachin, traumasensibel und körperorientiert arbeitend, leidenschaftlich neugierig und zutiefst menschlich. Das Begleiten von Menschen in besonderen Situationen hat mich schon früh berührt. Mein Weg in diese Arbeit war nicht geradlinig – aber echt: Ich bin gelernte Grafik-Designerin und war über zehn Jahre in Werbe- und Kommunikations-agenturen tätig. Doch mein innerer Kompass zog mich immer wieder in eine andere Richtung – dorthin, wo es um echte Verbindung geht. Bereits 2007 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Psychiatrie absolviert. Dieses Jahr war nicht mein erster tiefer Kontakt mit menschlicher Verletzlichkeit und innerem Ringen. Später begegnete mir das Thema Sterben und Trauer im privaten Umfeld – und ich ließ mich zur ehrenamtlichen Begleiterin in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ausbilden. Diese Erfahrungen haben mich tief berührt, geprägt und sie haben mir gezeigt, was Präsenz wirklich bedeutet.
2019 kam mein erstes Kind zur Welt, 2022 mein zweites – und mit dem Mutterwerden begann auch meine innere Neuordnung. Ich erkannte, wie stark frühe Bindungserfahrungen, Prägungen und innere Spannungen unser Nervensystem und unsere Selbstbeziehung beeinflussen – und wie heilsam es ist, genau dort achtsam hinzuschauen.
Seitdem gehe ich bewusst meinen Weg in die Begleitung von Menschen. Nicht, weil ich alle Antworten habe – sondern weil ich einen Raum halten kann, in dem andere ihre eigenen Antworten finden dürfen. Ich begleite Menschen, die sich selbst wieder spüren möchten. Die ahnen, dass da mehr ist – jenseits von Anpassung, Funktionieren und innerer Anstrengung. Menschen, die hinspüren – leise, mutig, mit allem, was ist.
Sicherheit braucht Orientierung
Meine Arbeit ist getragen von einem fundierten psychologischen, körpertherapeutischen und pädagogischen Hintergrund – und von meiner inneren Haltung, dass echte Veränderung nur dann möglich ist, wenn wir uns sicher und gesehen fühlen. Ich bilde mich kontinuierlich weiter, aus dem tiefen Wunsch heraus, Menschen nicht nur gut, sondern wirksam zu begleiten. Mein Wissen ist keine Theorie – ich habe es durchlebt, verkörpert und in meiner Arbeit integriert. Meine Kompetenz, Erfahrungen & Qualifikationen: Referentin, Impulsgeberin, Mentorin & Begleiterin für Seminare, Workshops und Retreats rund um Themen wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Embodiment, etc. · Somatic Experiencing i. A. (BAPt e.V.) · Basiskurs NSTI® (Institut für Traumaintegration) · FREL®-Coach (i. Z.) nach Annegret Sperl · Fortbildung: "Kreativtherapeutische Ansätze im Familiencoaching" · Fortbildung: "Verluste und Trauer in Familien" · Ehrenamtlichen Begleiterin Kinder- u. Jugendhospizarbeit